
Der Transport von Bäumen und Sträuchern ist Facharbeit. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, die unterschiedlichsten Bäume zu transportieren. Die Bäume sind mit einem festen Wurzelballen versehen, mit Jutegewebe umwickelt und zusätzlich mit einem Stahldrahtkorb verstärkt. Wir nutzen unsere Erfahrung, um Ihnen den Baum so gut wie möglich zu liefern.
Einen Baum richtig zu pflanzen ist handwerkliches Geschick und unerlässlich, damit ein Baum Wurzeln schlagen kann. Diese Bepflanzung können Sie getrost unseren Spezialisten überlassen. Sie sorgen mit Hilfe des richtigen Pflanzmaterials dafür, dass der Baum einen guten Platz in Ihrem Garten bekommt. Die Bäume werden beim Pflanzen beschnitten.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Baumwahl. Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beraten wir Sie zu dem Baum, der zu Ihnen und Ihrem Garten passt. Bei Bedarf planen wir einen Besuch in unserer Kita oder kommen zu Ihnen nach Hause.
#176 - Fagus sylvatica Grünbuche
Produktspezifikationen
- Verfügbare Menge
- 1 Stück
- Preis (inkl. MwSt.)
- € 2.200,-
- Umfang
- 50-60 cm
- Baumhöhe
- 8-9 m
- Alter
- 18-20 jaar
Informationen zu diesem exklusiven Baum.
Das Wort "Buche" ist mit dem Wort ‘Buch’ verwandt. Für die ersten Buchungen wurden Buchenbretter verwendet, und als der Buchdruck erfunden wurde, benutzte man das Holz zur Herstellung von Buchstaben. Fagus kommt vom altgriechischen Wort phegos oder fago (ein Baum mit runden, essbaren Früchten). Sylvatica bedeutet: in den Wäldern wachsend. Die Buche ist ein großer, imposanter einheimischer Baum. Ausgewachsene Exemplare erreichen schließlich eine Höhe und Breite von etwa 35 Metern. Die Buche hat einen schönen glatten grauen Stamm. Alte Rinde kann beschädigt werden, wenn sie hellem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter sind 4 - 10 cm groß und haben einen gewellten Rand. Im Frühjahr treibt die Buche frische grüne, behaarte Blätter aus. Im Herbst verfärben sich die Blätter von gelb nach braun. Die braunen Blätter bleiben im Winter am Baum. Der Baum blüht unauffällig. Im Herbst erscheinen die Bucheckern. Die Buche hat viele Oberflächenwurzeln und ein dichtes Blattwerk, so dass Pflanzen unter dem Baum kaum eine Chance haben. Fagus sylvatica mag einen nicht zu nassen, gut durchlässigen, humusreichen Boden und verträgt keine schwankenden Grundwasserstände. Diese Buche wurde vom Eigentümer persönlich aufgrund ihrer Form und ihres Charakters ausgewählt.