
Der Transport von Bäumen und Sträuchern ist Facharbeit. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, die unterschiedlichsten Bäume zu transportieren. Die Bäume sind mit einem festen Wurzelballen versehen, mit Jutegewebe umwickelt und zusätzlich mit einem Stahldrahtkorb verstärkt. Wir nutzen unsere Erfahrung, um Ihnen den Baum so gut wie möglich zu liefern.
Einen Baum richtig zu pflanzen ist handwerkliches Geschick und unerlässlich, damit ein Baum Wurzeln schlagen kann. Diese Bepflanzung können Sie getrost unseren Spezialisten überlassen. Sie sorgen mit Hilfe des richtigen Pflanzmaterials dafür, dass der Baum einen guten Platz in Ihrem Garten bekommt. Die Bäume werden beim Pflanzen beschnitten.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Baumwahl. Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beraten wir Sie zu dem Baum, der zu Ihnen und Ihrem Garten passt. Bei Bedarf planen wir einen Besuch in unserer Kita oder kommen zu Ihnen nach Hause.
#56 - Parrotia persica Persisches Eisenholz
Produktspezifikationen
- Verfügbare Menge
- 1 Stück
- Preis (inkl. MwSt.)
- € 2.590,-
- Umfang
- 35-40 cm
- Baumhöhe
- 5-6 m
- Alter
- 15-18 jaar
Informationen zu diesem exklusiven Baum.
Wenn Sie sich bei verschiedenen Baumliebhabern umsehen, werden Sie wahrscheinlich auf die Parrotia persica stoßen. Vor allem im Herbst, der bei diesem persischen Eisenholz glücklicherweise lange anhält, ist dies vielleicht der am schönsten gefärbte Baum. Die ersten roten, gelben und orangefarbenen Farbtöne erscheinen an den Blattspitzen im frühen Herbst. Diese Farben durchdringen allmählich den ganzen Baum in einer flammenden Verfärbung. Deshalb wird dieser Baum auch Flammenbaum genannt. Parrotia gehört zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelis). Dies zeigt sich auch in der frühen Blüte, bevor sie das Laub abwirft. Die kleinen roten Blüten können schon im Januar erscheinen. Wenn die Sonne auf diese zarten Blüten trifft, bildet sich ein rötlicher Schleier über dem Baum. Die Blüte ist vielleicht weniger auffällig, aber das gilt nicht für die schöne Wintersilhouette, die von den kapriziösen Ästen und dem Stamm gebildet wird. Diese Art kann 10-12 Meter hoch werden. Die Parrotia persica ist nach Friedrich W. Parrot benannt, dem ersten Menschen, der nach Noah den Gipfel des Ararat erreichte. Der Ararat befindet sich im heutigen Iran, der früher Persien hieß. Als der Botaniker Karl Anton Andrejewitsch Meyer diesen Baum 1830 in der Nähe des Ararat fand, benannte er ihn nach seinem berühmten Kollegen. Der niederländische Name Persisches Eisenholz ist darauf zurückzuführen, dass das Holz eisenhart ist.