
Der Transport von Bäumen und Sträuchern ist Facharbeit. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, die unterschiedlichsten Bäume zu transportieren. Die Bäume sind mit einem festen Wurzelballen versehen, mit Jutegewebe umwickelt und zusätzlich mit einem Stahldrahtkorb verstärkt. Wir nutzen unsere Erfahrung, um Ihnen den Baum so gut wie möglich zu liefern.
Einen Baum richtig zu pflanzen ist handwerkliches Geschick und unerlässlich, damit ein Baum Wurzeln schlagen kann. Diese Bepflanzung können Sie getrost unseren Spezialisten überlassen. Sie sorgen mit Hilfe des richtigen Pflanzmaterials dafür, dass der Baum einen guten Platz in Ihrem Garten bekommt. Die Bäume werden beim Pflanzen beschnitten.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Baumwahl. Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beraten wir Sie zu dem Baum, der zu Ihnen und Ihrem Garten passt. Bei Bedarf planen wir einen Besuch in unserer Kita oder kommen zu Ihnen nach Hause.
#57 - Acer campestre Feldahorn, Maßholder
Produktspezifikationen
- Verfügbare Menge
- 1 Stück
- Preis (inkl. MwSt.)
- € 1.600,-
- Umfang
- 35-40 cm
- Baumhöhe
- 500/600 cm
- Alter
- 14-15 jaar
Informationen zu diesem exklusiven Baum.
Der Feldahorn, auch bekannt als Maßholder, ist ein einheimischer Baum, der seit Jahrzehnten von Menschen gepflanzt und genutzt wird. Das lateinische Wort 'acer' bedeutet spitz oder scharf. Campestre gibt an, wo dieser Ahornbaum zu finden ist; Vorkommen auf dem Feld Der Feldahorn wurde oft in der Nähe von Bauernhöfen gepflanzt. Das Holz wurde häufig zur Herstellung von kleinen Werkzeugen und Stielen verwendet. Außerdem diente das Laub in Zeiten der Knappheit als Futter für das Vieh und das Holz des Feldahorns war gutes Brennholz. Traditionell wurden die Zweige von Acer campestre auch als Sitzstangen in Hühnerställen verwendet. Die Rinde fällt nicht von den Ästen ab, was den Vorteil hat, dass die Beine der Vögel nicht kalt werden und sie einen guten Halt auf diesen Stöcken haben. Die Zweige dieses Baumes haben auffällige Korkleisten. Im Frühjahr färben sich die Blätter leicht rötlich und dann dunkelgrün. Im Herbst färben sich die Blätter schön dunkelgelb. Der Saftfluss des Feldahorns setzt früh ein, daher sollte er vor dem Winter beschnitten werden.