Gepflanzte Bäume wässern
Wie, wann und wie viel Wasser sollte man dem neu gepflanzten Baum geben?
Wässern kurz erzählt:
Geben Sie 2 bis 3 Mal pro Woche viel Wasser, auch bei Regen! Wenn Sie mit dem Gartenschlauch gießen, schalten Sie ihn sanft für eine halbe Stunde pro Baum ein. Die Erde sollte immer leicht feucht gehalten werden.
Verwenden Sie einen Gießrand, um sicherzustellen, dass das Wasser wirklich durch den Wurzelballen läuft. Bei einer Hecke oder einer Strauchreihe sollten Sie einen Tropfschlauch verwenden.
Wässern Sie zwei Jahre lang ab dem Moment, in dem der Baum erstmals Blätter treibt, bis zum Moment, in dem er in den Ruhezustand tritt. Nach diesen beiden Jahren ist es wichtig, dass Sie ihn bei Trockenheit oder Hitze weiterhin zusätzlich gießen.
Immergrüne Bäume und Nadelbäume benötigen ganzjährig Feuchtigkeit. Wenn die anderen Bäume ihre Blätter verloren haben, müssen sie außer bei Frost weiterhin einmal pro Woche gewässert werden.
Ausführliche Informationen:
Neu gepflanzte Bäume wässern
Alle Bäume brauchen Wasser zum Wachsen. Bäume entziehen dem Boden Wasser und verdunsten es über die Blätter. Die Frischwasserversorgung erfolgt über Grundwasser, Regen oder durch Wassergabe.
Bei der Rodung verliert der Baum einen Teil seiner Wurzeln und kann oft nicht genug Wasser aus dem Boden aufnehmen. Dies muss durch Zugabe von zusätzlichem Wasser kompensiert werden. Jedes Jahr erreichen uns viele Fragen zum Wässern.
Wässern ist Maßarbeit.
Die Wassergabe ist Maßarbeit und hängt von den Umständen ab. Sehen Sie sich den Baum an, beurteilen Sie das Wetter und achten Sie auf den Boden. Es ist daher nicht möglich, eine feste Menge und Häufigkeit anzugeben. Häufigkeit und Menge sind den Gegebenheiten anzupassen.
Einen Gießrand anlegen.
Um den Baum richtig mit Wasser zu versorgen, ist es ratsam, den Baum mit einem Gießrand zu versehen. Ein Gießrand verhindert das Ablaufen des Wassers und sorgt dafür, dass das Wasser im Wurzelballen oder zwischen den Wurzeln landet, dort wo es gebraucht wird. Der optimale Gießrand ist mindestens so groß wie der Durchmesser des Wurzelballens/ der Wurzelperücke und hat einen aufrechten Rand von 15 bis 25 cm Höhe. Ein Gießrand kann aus Erde hergestellt werden.
Sollte ich auch wässern, wenn es regelmäßig regnet?
Bei einem verpflanzten Baumschulenbaum enthält der Wurzelballen mehr Wurzeln als Erde und der Wurzelballen ist fast immer kleiner als der Kronenüberstand. Das fallende Regenwasser landet daher größtenteils außerhalb des Kronenvorsprungs und steht somit den Wurzeln nicht zur Verfügung, sodass Sie auch bei Regen weiter gießen müssen. Bei viel Regen und bewölktem Wetter braucht der Baum natürlich weniger Wasser und kann die Bewässerung angepasst werden.
Wie lange sollte ein neu gepflanzter Baum bewässert werden?
Ein Baum braucht Wasser ab dem Beginn des Saftflusses / dem ersten Laubaustrieb bis zum Laubfall im Herbst. Dies ist normalerweise von März bis Oktober/November.
Wie funktioniert das bei immergrünen Bäumen, Sträuchern und Nadelbäumen?
Auch immergrüne Bäume, Sträucher und Koniferen, deren Blätter oder Nadeln ganzjährig am Baum bleiben, müssen ganzjährig gegossen werden. Immergrüne Bäume verdunsten das ganze Jahr über Wasser.
Wie lange sollte ein Baum bewässert werden?
Grundsätzlich sollte der Baum bewässert werden, bis sich die neu gebildeten Haarwurzeln außerhalb des Kronenvorsprungs befinden, in der Regel mindestens 2 Vegetationsperioden.
Wassermenge
Der Wurzelballen des Baumes sollte nie austrocknen. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass ein Baum keinen Feuchtigkeitsmangel hat. Wenn einem Baum Feuchtigkeit fehlt, hängt das Blatt schlaff, das Blatt verdreht sich aus der Sonne, verfärbt sich oder fällt sogar ab. „Besser spät als nie“ gibt es hier nicht, also rechtzeitig anfangen.
Wie viel Wasser ein Baum benötigt, hängt vom Boden, der Baumart und dem Wetter ab. Als Regel gilt, dass die Erde unmittelbar neben dem Wurzelballen leicht feucht sein sollte. In der Zeit vom Austrieb bis zum längsten Tag benötigt der Baum am meisten Wasser. Die folgenden Richtlinien sind ein Hinweis auf normale Wetterbedingungen und sind nur Ratschläge. Es können keine Rechte daraus abgeleitet werden. Die Bewässerung wird in mm angegeben, die in Abständen von maximal 10 Tagen in der Baumebene angegeben werden sollte.
Tonboden Sandboden
Tiefe Pflanzloch - mm Wasser Tiefe Pflanzloch - mm Wasser
30 cm 30mm 30 cm 65 mm
60cm 70mm 60 cm 150mm
90cm 100mm 90 cm 210 mm
120cm 130mm 120 cm 280mm
